Der GPS-Transalp Klassiker ab Garmisch in einer zeitoptimierten Variante. Äußerst beliebter Streckenverlauf über Teile der römischen Handelsroute Via Claudia Augusta. Der Alpenhauptkamm wird am Reschenpass überquert, daher 100% Transalp. Ideal für den kleinen GPS Transalp-Hunger zwischendurch oder wenn´s mal wieder knapp mim Urlaubstage-Budget ist.
Beliebter GPS-AlpenCross Quickie in den Vinschgau
In 2 Leveln (Switch) von Garmisch in den Obstgarten Europas
- 2 Level/Routen
- gemeinsame Unterkunft
- täglicher Levelwechsel möglich
(*beim Termin 13.06.21 ggf wetterbedingt nicht möglich)
- ideal für Pärchen, Freunde oder Gruppen mit unterschiedlichen Leveln
GPS-Transalp Streckenverlauf:
Garmisch >> Imst >> Pfunds >> Vinschgau
GPS-Transalp Highlights:
- Via Claudia und Dreiländereck
- Fließer Platte mit römischen Wagenspuren (Lv2)
- Reschenpass und -see (Lv2)
- einzigartige Uinaschlucht (Lv3, siehe Bild links)
- reizvoller Schlinigpass 2311m (Lv3)
- durch die Obstgärten des Vinschgau
- u.v.m.
Ein äußerst beliebter GPS Alpencross-Quickie mit 3 Etappen für den kleinen Transalp-Hunger. Ausgangspunkt dieser GPS geführten Alpenüberquerung ist am Fuße des Wettersteingebirges, unterhalb der 2962m hohen Zugspitze. Bei Ehrwald zweigt die GPS-Route auf die mittelalterliche Römerstraße Via Claudia Augusta ab. Es folgen 2 abwechslungsreiche Etappen auf der klassischen Transalp-Route in den Vinschgau. Imposante Hochgebirgs-Kulissen, urige Hütten, deftige Küche und reizvolle Bergseen bescheren echtes Transalp-Feeling.
Ab 2 Personen buchbar. Gleich einen Platz reservieren!
Gruppenrabatt:
- 3 % Rabatt p.P. bei gleichzeitiger Buchung von 6-8 Personen
- 5 % Rabatt p.P. bei gleichzeitiger Buchung von 9-11 Personen.
- 7 % Rabatt p.P. bei gleichzeitiger Buchung von mind. 12 Personen.
Die Rabatte werden auf den Grundreisepreis gewährt, keine zusätzlichen Übernachtungen, Textilien oder sonstige Zusatzleistungen. Fällt die Teilnehmerzahl durch Stornierungen unter die genannten Zahlen, entfallen oder reduzieren sich auch die Rabatte entsprechend!
Buchungshinweis:
Ein Anmelder kann Mitreisende nur mit identischer Zimmerkategorie anmelden. Im Fall von Doppelzimmer nur 2, 4, 6, 8 usw. Sollten Teile der Gruppe Unterbringung im Mehrbettzimmer wünschen, müssen deren Namen zusätzlich im Feld "Bemerkungen" eingetragen werden.
Einzelzimmer nur auf Anfrage und mit Aufpreis.
Buchung von 2 Teilnehmern kann nur im DZ erfolgen. Mehrbettzimmer in diesem Fall nur auf Anfrage.
Buchung von 3 Teilnehmern in der Kategorie DZ. Hierbei besteht kein Anspruch auf Einzelzimmer für den Dritten. Es wird ein anderer Teilnehmer mit im Zimmer untergebracht.
Der jeweilige Anmelder erhält systembedingt zunächst nur eine Bestätigung/Rechnung für sich selbst. Mitangemeldete Teilnehmer erhalten innerhalb 1-3 Tagen eine eigene Bestätigung/Rechnung per Mail.
- 2 Level/Routen
- gemeinsame Unterkunft
- täglicher Levelwechsel möglich
(*beim Termin 13.06.21 ggf wetterbedingt nicht möglich) - ideal für Pärchen, Freunde oder Gruppen mit unterschiedlichen Leveln
GPS-Transalp Streckenverlauf: Garmisch >> Imst >> Pfunds >> Vinschgau
GPS-Transalp Highlights:
- Via Claudia und Dreiländereck
- Fließer Platte mit römischen Wagenspuren (Lv2)
- Reschenpass und -see (Lv2)
- einzigartige Uinaschlucht (Lv3, siehe Bild links)
- reizvoller Schlinigpass 2311m (Lv3)
- durch die Obstgärten des Vinschgau
- u.v.m.
Ein äußerst beliebter GPS Alpencross-Quickie mit 3 Etappen für den kleinen Transalp-Hunger. Ausgangspunkt dieser GPS geführten Alpenüberquerung ist am Fuße des Wettersteingebirges, unterhalb der 2962m hohen Zugspitze. Bei Ehrwald zweigt die GPS-Route auf die mittelalterliche Römerstraße Via Claudia Augusta ab. Es folgen 2 abwechslungsreiche Etappen auf der klassischen Transalp-Route in den Vinschgau. Imposante Hochgebirgs-Kulissen, urige Hütten, deftige Küche und reizvolle Bergseen bescheren echtes Transalp-Feeling.
Ab 2 Personen buchbar. Gleich einen Platz reservieren!
Gruppenrabatt:
- 3 % Rabatt p.P. bei gleichzeitiger Buchung von 6-8 Personen
- 5 % Rabatt p.P. bei gleichzeitiger Buchung von 9-11 Personen.
- 7 % Rabatt p.P. bei gleichzeitiger Buchung von mind. 12 Personen.
Die Rabatte werden auf den Grundreisepreis gewährt, keine zusätzlichen Übernachtungen, Textilien oder sonstige Zusatzleistungen. Fällt die Teilnehmerzahl durch Stornierungen unter die genannten Zahlen, entfallen oder reduzieren sich auch die Rabatte entsprechend!
Buchungshinweis:
Ein Anmelder kann Mitreisende nur mit identischer Zimmerkategorie anmelden. Im Fall von Doppelzimmer nur 2, 4, 6, 8 usw. Sollten Teile der Gruppe Unterbringung im Mehrbettzimmer wünschen, müssen deren Namen zusätzlich im Feld "Bemerkungen" eingetragen werden.
Einzelzimmer nur auf Anfrage und mit Aufpreis.
Buchung von 2 Teilnehmern kann nur im DZ erfolgen. Mehrbettzimmer in diesem Fall nur auf Anfrage.
Buchung von 3 Teilnehmern in der Kategorie DZ. Hierbei besteht kein Anspruch auf Einzelzimmer für den Dritten. Es wird ein anderer Teilnehmer mit im Zimmer untergebracht.
Der jeweilige Anmelder erhält systembedingt zunächst nur eine Bestätigung/Rechnung für sich selbst. Mitangemeldete Teilnehmer erhalten innerhalb 1-3 Tagen eine eigene Bestätigung/Rechnung per Mail.
MTB-Touren Daten
MTB-Level 2: MTB-Fahrtechnik:
MTB-Kondition:
e-Bike geeignet:
- 3 Etappen
- 194 km
- 3700 hm up
- 3350 hm down
Untergrund:
- viele Wald- und SchotterÂpisten
- einige Radwege
- wenige Singletrails
MTB-Kondition:
e-Bike geeignet:
- 3 Etappen
- 194 km
- 3700 hm up
- 3350 hm down
Untergrund:
- viele Wald- und SchotterÂpisten
- einige Radwege
- wenige Singletrails
- 3 Etappen
- 194 km
- 3700 hm up
- 3350 hm down
Untergrund:
- viele Wald- und SchotterÂpisten
- einige Radwege
- wenige Singletrails
MTB-Level 3: MTB-Fahrtechnik:
MTB-Kondition:
e-Bike geeignet:
- 3 Etappen
- 203 km
- 4600 hm up
- 4520 hm down
Untergrund:
- viele Wald- und SchotterÂpisten
- einige Radwege
- einige Singletrails
- 3 längere SchiebeÂpassagen,
ca. 1 Std. Uina-Schlucht
Besonderheiten:
- Für die Durchquerung der Uina-Schlucht sind Schwindelfreiheit und Trittsicherheit Voraussetzung.
MTB-Kondition:
e-Bike geeignet:
- 3 Etappen
- 203 km
- 4600 hm up
- 4520 hm down
Untergrund:
- viele Wald- und SchotterÂpisten
- einige Radwege
- einige Singletrails
- 3 längere SchiebeÂpassagen,
ca. 1 Std. Uina-Schlucht
Besonderheiten:
- Für die Durchquerung der Uina-Schlucht sind Schwindelfreiheit und Trittsicherheit Voraussetzung.
- 3 Etappen
- 203 km
- 4600 hm up
- 4520 hm down
Untergrund:
- viele Wald- und SchotterÂpisten
- einige Radwege
- einige Singletrails
- 3 längere SchiebeÂpassagen,
ca. 1 Std. Uina-Schlucht
Besonderheiten:
- Für die Durchquerung der Uina-Schlucht sind Schwindelfreiheit und Trittsicherheit Voraussetzung.