Alpenüberquerung mit Halbkreis um das Ortlermassiv
Neue MTB-AlpenCross Route mit vielen neuen Highlights
MTB-Transalp-Highlights:
- Via Claudia und Dreiländereck
- Nauders Plamort Bunkertrail
- Reschenpass und -see
- Magisches Val Mora
- Türkisfarbener Lago S.Giacomo
- Trailabfahrt Bormio 3000
- Gavi Pass und Gallo Trail
- Montozozzo Scharte
- Brenta-Dolomiten
- u.v.m.
Facettenreiche MTB-Alpenüberquerung mit 7 Etappen durch Teile des Nationalparks Stilfserjoch. Startpunkt ist Garmisch, unterhalb der 2962m hohen Zugspitze. Ab Ehrwald orientiert sich die Bike-Route an der mittelalterlichen Römerstraße Via Claudia Augusta. An 4 Tagen ist bei gutem Wetter der 3905m hohe Ortler zu sehen. Der noch stark vergletscherte Berg ist die höchste Erhebung der Provinz Südtirol. In einem großen Bogen wird das mächtige Massiv zur Hälfte umrundet. Hochalpine, karge Berglandschaften und malerische Bergseen erwarten die Teilnehmer. Endlose Abfahrten auf teils anspruchsvollen Singletrails begeistern die erfahrenen Mountainbiker*innen. 2 Seilbahnen ermöglichen die Befahrung der hochalpinen Passagen dieser großartigenn Route.
Am besten gleich einen Platz buchen!
MTB-Transalp-Highlights:
- Via Claudia und Dreiländereck
- Nauders Plamort Bunkertrail
- Reschenpass und -see
- Magisches Val Mora
- Türkisfarbener Lago S.Giacomo
- Trailabfahrt Bormio 3000
- Gavi Pass und Gallo Trail
- Montozozzo Scharte
- Brenta-Dolomiten
- u.v.m.
Facettenreiche MTB-Alpenüberquerung mit 7 Etappen durch Teile des Nationalparks Stilfserjoch. Startpunkt ist Garmisch, unterhalb der 2962m hohen Zugspitze. Ab Ehrwald orientiert sich die Bike-Route an der mittelalterlichen Römerstraße Via Claudia Augusta. An 4 Tagen ist bei gutem Wetter der 3905m hohe Ortler zu sehen. Der noch stark vergletscherte Berg ist die höchste Erhebung der Provinz Südtirol. In einem großen Bogen wird das mächtige Massiv zur Hälfte umrundet. Hochalpine, karge Berglandschaften und malerische Bergseen erwarten die Teilnehmer. Endlose Abfahrten auf teils anspruchsvollen Singletrails begeistern die erfahrenen Mountainbiker*innen. 2 Seilbahnen ermöglichen die Befahrung der hochalpinen Passagen dieser großartigenn Route.
MTB-Touren Daten
MTB-Level 2: MTB-Fahrtechnik:
MTB-Kondition:
- 7 Etappen
- 414 km
- 9900 hm up
- 11420 hm down
Untergrund:
- viele Wald- und SchotterÂpisten
- einige Radwege
- einige anspruchsvolle Singletrails
- mehrere kurze Schiebepassagen
- 1 Schiebepassage 30 min Montozzo Scharte
- 1 SchiebeÂpassage 30min Bärenpass
MTB-Kondition:
- 7 Etappen
- 414 km
- 9900 hm up
- 11420 hm down
Untergrund:
- viele Wald- und SchotterÂpisten
- einige Radwege
- einige anspruchsvolle Singletrails
- mehrere kurze Schiebepassagen
- 1 Schiebepassage 30 min Montozzo Scharte
- 1 SchiebeÂpassage 30min Bärenpass
Reise-Details (e-) MTB-Transalp
Transalp Ortler
- Tag 1 - Ehrwald - Imst | Touren Lv 2 | 65 km | 1400 hm up | 1220 hm down | Hotel (1080m) | HalbpensionAnreise nach Ehrwald bis 09.00 Uhr. Begrüßung durch den Guide und Tourbesprechung anhand von Höhenprofil und Karte. Tourstart und entspanntes Einrollen auf auf Forstwegen durch herrliche Lärchenwälder, über fettgrüne Almwiesen und vorbei an kleinen Waldseen. Den Fernpass überlassen wir den Automoblisten und verschwinden auf einem Flowtrail talwärts im dichten Wald. „Vorhang auf“ - tschaka, das Fernsteinschloss und der gleichnamige, bei Tauchern beliebte, tiefblaue See. Durch das herrliche Gurglbachtal schlängelt sich der Bachlauf und wir kurven an dessen Seite bis Imst. Hier erwarten uns nochmals 150 hm bis zur heutigen Unterkunft. Unser Gasthof liegt oberhalb des Inntals und bietet herrliches Alpenpanorama. Ausgesprochen lecker und deftig ist auch die Küche.Tag 2 - Imst - Pfunds (via Pillerhöhe) | Touren Lv 2 | 53 km | 1550 hm up | 1400 hm down | Gasthof (970m) | HalbpensionKurz nach dem gemütlichen Frühstück am üppigen Buffet schon das erste Highlight. Vorbei an der Bezirkshauptstadt Imst erreichen wir den reißenden Inn und gehen auf Augenhöhe mit den vielen Raftingbooten. Kurz bergauf und weiter auf schönen Waldwegen und Trails Richtung Landeck. Die Kronburg (1094m), die Ruine einer Felsenburg, lädt zu einer Kaffepause ein. Auf schönen Höhenwegen und vorbei am Landecker Schloss erreichen wir die Fließerplatte mit den mittelalterlichen Wagenspuren der Römer. Die Via Claudia verläuft hier entlang der Bergflanke. Großartige Tiefblicke auf das Inntal und die umliegenden Gipfel verleiten zum Innehalten. Ein leichter Trail führt hinab ins Tal. Stromaufwärts und meist direkt am rauschenden Inns rollen bis ins ursprüngliche Dorf Pfunds. Übernachtung im s.g. Dreiländereck.Tag 3 - Pfunds - St.Maria (CH) | Touren Lv 2 | 70 km | 1600 hm up | 900 hm down | Hotel (1375m) | HalbpensionFrühstart zur Königsetappe. Heute steht die Überquerung des Alpenhauptkamms auf dem Programm. Auf herrlichen, neu angelegten Radwegen entlang des Inn verlassen wir Pfunds. In der Altfinstermünzerschlucht ist die Grenze zur Schweiz zum 1.Mal überquert. Die Befestigung Altfinstermünz, eine mittelalterliche Gerichtsstätte und Grenzbefestigung an der Via Claudia Augusta, riegelt die enge Schlucht über dem reißenden Inn beeindruckend ab. Ein langer Schotterweg führt zur Norbertshöhe, oberhalb von Nauders. Launige Abfahrt bis Nauders und Mittagspause im bekannten Skiort. Jetzt geht es teils steil (kurze Schiebepassagen) auf Schotterwegen auf eine Hochebene. Der erste wirkliche grandiose Ausblick auf das Ortlermassiv. Vor uns türmen sich die höchsten Berge Südtirols auf, der Ortler (3899m) und die Königsspitze (3851m). Vor dieser Kulisse folgen wir den flowigen Trails hinab zum glitzernden Reschensee. Sein markanter, aus dem See ragenden Kirchturm ist allemal ein Foto wert. Es folgt der ruhigere Haidersee. Im Vinschgau angekommen zweigt die Route bald ab ins Val Müstair. Schweizer Grenze die 2te. Ein moderat ansteigenden Schotterweg führt zum heute Etappenziel St.Maria.Tag 4 - St.Maria - St.Caterina (IT) | Touren Lv 2 | 66 km | 1400 hm up | 2500 hm down | Sporthotel (1734m) | HalbpensionGleich nach dem Frühstück beginnt die lange und teils steile Auffahrt ins karge und hochalpine Val Mora auf 2234m. Dieses magische Hochtal darf in keiner ambitionierten Transalp Sammlung fehlen. Auf breiter Schotterpiste und mit nur wenig Gefälle rollen die Bikes locker zwischen mächtigen Berggipfeln durch das Hochtal. Ein weiteres Schmankerl wartet gegen Ende des Val Mora. Einem netten Wiesentrail folgt eine kurzweilige SingleTrail-Achterbahnfahrt. Der feine Trail schlängelt sich entlang der steilen Bergflanke. Dabei bleibt er immer ein paar Meter oberhalb eines rauschenden Gebirgsflusses. Ganz nebenbei überqueren wir die grüne Grenze nach Italien und verabschieden uns vom deutschen Sprachraum. Dessen ungeachtet rollt die Gruppe dem 1900m hoch gelegenen, türkisfarbenen Stausee Lago di Giacomo und dessen mächtiger Staumauer entgegen. Traumkulisse für die Mittagspause. Vorbei am sich anschließenden Lago Cancano gehts anspruchsvoll bergab Richtung Bormio. Hier steht die Seilbahnfahrt “Bormio 2000“ auf dem Programm. Auf Trails und Schotterwegen erreichen wir den bekannten Sikort St.Caterina.Tag 5 - S.Caterina - Peio Fonti | Touren Lv 2 | 45 km | 1400 hm up | 1500 hm down | Hotel | HalbpensionNach dem üppigen Frühstücks-Buffet geht es mit der Seilbahn hinauf zur Cresta Sobretta (2790 m). Leichte Trails und Schotter führen hinab zur Passstraße und nach 350 hm ist der Gaviapass auf 2621m erreicht. Prächtige Ausblicke auf den Ortler, jetzt von einer anderen Seite. Kurz nach dem Pass zweigt der überwiegend anspruchsvollen Gallo Trail ab. Bei schlechten Wetter rollen wir einen Teil der Passstraße ab. Mittagspause. Es folgt die lange Auffahrt zur Rifugio Angelino Bozzi. Das letzte Stück zur s.g. Montozzo Scharte ist eine Schiebepassage (ca.30 min.). Ein gewaltiger Ausblick lädt zum Innehalten und Fotografieren ein. Grund zur Freude ist auch der sich anschließende 6 km lange Trail. Nicht weniger als 800 hm werden so lustvoll vernichtet. Ausrollen bis zu unserer heutigen Unterkunft.Tag 6 - Peio Fonti - Madonna d´Campiglio | Touren Lv 2 | 40 km | 1350 hm up | 1200 hm down | Bikehotel (1548m) | HalbpensionKurzes Einrollen auf Straße, dann ein schöner Trail hinab. Auf unterschiedlichen Wegen erreichen wir Dimaro im Herzen des Val di Sole. Ein teils steiler Forstweg führt vorbei an einem tosenden Wasserfall. Kurz vor dem Passo Carlo Magno (1682m) lichtet sich der Wald und wir rollen über fettgrüne Almwiesen. Mittagspause, bzw. Picknick an einer typischen Malga die eigene Produkte im Hofladen verkauft. Gut gestärkt gehts auf Schotterpisten in Richtung Grostenpass bergauf. Je höher wir treten, desto schöner die Tiefblicke auf Madonna und die umliegenen Brentadolomiten. Teils auf Trails, teils auf Waldwegen beginnt der Landeanflug zum bekannten Skiort Madonna d´Campiglio. Jetzt noch ein leckeres Eis an der Promenade. Der pulsierende Ort ist auch im Sommer fest in italienischer Hand. In unserem familiären Bikehotel mit Wellness-Bereich verstehen sich die Eigentümer nicht nur aufs Biken sondern auch auf gute italienische Küche.Tag 7 - M.d.Campiglio - Gardasee | Touren Lv 2 | 75 km | 1200 hm up | 2700 hm down | Hotel (70m) | FrühstückFrüh brechen wir zur Abschlussetappe auf. Waldabfahrt mit Stopp an einem der vielen schönen Wasserfällen. Als nächstes steht die Auffahrt zum romantisch gelegenen Lago di Agola auf der Jobliste. Aus dem Talkessel heraus führt ein kleiner Trampelpfad hinauf zum Passo Bregn de I’Ors (1836m), auch Bärenpass genannt (Schiebepassage ca. 30 min). Doch heute trifft man keine Bären mehr hier oben. Viel mehr steht eine herrliche, knapp 20 km lange Abfahrt unterhalb der bekannten „12 Apostel“ bevor, nur unterbrochen von der verdienten Mittagspause mit lecker Pasta. Das Profil verheißt nur noch einen letzten kleinen Pass und kurz danach den türkisfarbenen Tennosee. Die Transalpenisten nähern sich jetzt mit breitem Grinsen und großem Kettenblatt dem Reiseziel. Yeah, das lang ersehnte Gelati nebst Cappuccino am Hafen von Riva. Übernachtung in Riva oder ArcoTag 8 - Abreisetag | Touren Lv 2 | 0 km | 0 hm up | 0 hm down | keine | FrühstückRücktransfer nach Ehrwald am Sonntagmorgen ca. 8:00 Uhr. Änderungen vorbehaltlich.
MTB-Termine - Preise - Leistungen - Buchung
Zum Buchen auf das farbige Kästchen klicken!
Leistungen- 7 ÜN in Gasthöfen u. Hotels in gebuchter Kategorie
- 7 x Frühstück
- 6 x Abendessen
- Gepäcktransport
- 2 Seilbahn-Tickets
- Rücktransfer
- Erinnerungs-Fotos zum Download
- Go Crazy Tourleitung
X-tras- EUR 185,00 Hin/Rückfahrt ab/bis Dreieich im Go Crazy Minibus inkl. 1 ZusatzÜN/F am Vorabend vor Ort, ab Dreieich Sa 10.00 Uhr, Zustieg entlang der Anfahrtsroute möglich. Bitte vor Buchung anfragen!
- EUR 79,00 **ZusatzÜN/F am Vorabend f. Selbstfahrer
- ab EUR 45,00 Reise-Rücktrittskosten-Versicherung
Hinweise OnlinebuchungDas Setzen von Cookies im Browser muss erlaubt sein.
= mehr als 5 freie Plätze
= Anzahl freier Plätze in Echtzeit
= Ausgebucht . Klicken für un­ver­bind­lichen Ein­trag auf Warteliste!
DZ = Unterbringung im Doppelzimmer. Bei Hüttenübernachtungen nicht immer möglich. Siehe jeweilige Reise­beschreibung!
MBZ = Unter­bringung im Mehr­bett­zimmer, meist 3-4 Betten. Bei Hütten­über­nachtungen ggf. Matratzen­lager.
Minibus = Anzahl freier Plätze für die An­reise im Go Crazy Mini­bus ab/bis 63303 Dreieich (bei Frankfurt). Zu­stieg ent­lang der Anfahrts­route mög­lich. Zustieg unterwegs bitte vor Buchung mit uns tele­fonisch ab­stimmen und be­stätigen lassen.
All Rights Reserved © Copyright 2021 by Go Crazy MTB-Reisen | Frankfurterstraße 46-48 | 63303 Dreieich | +49 (0) 6103 - 8702616