So geht MTB und e-Bike Fahrtechnik heute
MTB-Coaching in Kleingruppe und kleinen Schritten
Effizient - Nachhaltig - Individuell
-
3 Samstage
- jeweils 4 Stunden
-
Kleingruppe (max. 6 Teilnehmer)
Hand aufs Herz, wer trainiert (e-)MTB-Fahrtechnik für sich allein? Wer hat dabei ein Konzept? Wer die nötige Konsequenz? Wer schafft die erforderliche Regelmäßigkeit? Wer hat zu all dem einen ausgebildeten Coach zur Seite. Einen Coach der strukturiert anleitet, überzeugend motiviert und zutreffend korrigiert? Darin unterscheiden sich unsere Mountainbike-Trainer von allen fahrtechnisch versierten Ehemännern, Brüdern und Bikekollegen die es gut meinen, im Ergebnis aber Eure Zeit vergeuden.
Detaillierte Coaching-Inhalte Lv1 + 2 findest Du links
Was ist anders:
(e-)MTB-Tageskurse vermitteln interessierten Biker*innen einen Überblick. Sie beinhalten Übungen zum Erlernen und geben wichtige Hinweise. Nach dem Tag sind die Teilnehmer auf sich selbst gestellt. Nicht so beim Coaching. Hier werden die ambitionierten Biker/innen in den besonders wichtigen ersten Wochen betreut.
Ein Modul dauert 4 Stunden. Im Vergleich zu MTB-Tages-Seminaren wird die Konzentrationsfähigkeit optimal ausgeschöpft. Die Lernfähigkeit und Motivation bleibt auf konstant hohen Niveau. Fortschritte stellen sich hierdurch spürbar früher ein. Eventuelle Blockaden, denen psychische oder physische Erschöpfung zugrunde liegen, treten erst gar nicht auf oder wesentlich später. Nach jedem Modul erhalten die Teilnehmer individuelle Hausaufgaben. Nach einer Woche trifft man sich zum nächsten Modul, wiederholt eingangs Schwerpunkte, festigt im Verlauf Inhalte und beginnt mit neuen Bewegungsabläufen.
Die bewusst kurz gewählten Abstände zwischen den MTB-Trainings nebst der Hausaufgaben gewährleisten die so wichtigen Bewegungswiederholungen innerhalb des für den Lernprozess relevanten Zeitfenster. Die neuen Bewegungsstrukturen werden gefestigt und bleiben bei fortgesetztem Üben dauerhaft abrufbar. Die vielschichtigen Bewegungen werden zunehmend automatisiert und als Reaktionen vom Unterbewusstsein gesteuert. So macht Mountainbiken in anspruchsvollem Gelände endlich Spaß!
Das erste Modul einer jeden Staffel beinhaltet eine Theorieeinheit "Lernbiologie". An Beispielen wird deutlich wie unser Gehirn Bewegungen lernt und unter welchen Bedingungen es sie besser speichert, oder einfach im Stapel wieder weiter unten einsortiert. "Use it or loose it".
Für wen:
-
Einsteiger*innen, mit Grundsportlichkeit und Grundkenntnissen
- Umsteiger*innen, vom Rennrad oder Tourenbike
- AlpenCrosser*innen, mehr Spaß und Sicherheit im alpinen Gelände
- Ambitionierte Marathonfahrer*innen um bergab Plätze gut zu machen
- Fahrtechnisch interessierte Mountainbiker*innen, mehr Flow im Trail
Einzel-Coaching mit Videoanalyse auf Anfrage.
1. MTB-Schule im Taunus
Go Crazy zählt definitiv zu den Pionieren. Bietet seit 20 Jahren Fahrtechnik-Kurse im Taunus. Heute vermitteln wir Bewegungslernen auf Basis jahrelanger MTB-Praxis, moderner Sportwissenschaft und den Erkenntnissen aktueller Gehirnforschung. Profitiere von unserer Erfahrung. Fahrtechnik vorführen können viele. Methodisch aufbereiten und auf Augenhöhe vermitteln macht den Unterschied. Kleine Fehler in der Bewegungskette erkennt nur das geschulte Auge. Bildhafte, kurze und prägnante Anleitungen anstatt langer Monologe. Spielformen mit dem Mountainbike begleiten die spaßbetonte Atmosphäre. Koordinative Grundfähigkeiten (Motorik) festigen sich schneller. Der hohe Spaßfaktor beschleunigt Lernprozesse nachvollziehbar.
Gehirnfreundlich
Bewegung beginnt im Kopf. Wo sonst. Seit etwa 1998 ermöglichen bildhafte Verfahren das Gehirn live u.a. beim Lernen zu beobachten. Dabei wird transparent unter welchen Rahmenbedingungen neue Bewegungen leichter erlernt und nachhaltiger abgespeichert werden. Als engagierte MTB-Schule liegt es nahe sich mit diesen Lern-Prozessen vertraut zu machen. Die Kenntnisse im Sinne der Teilnehmer zu nutzen. Kursgestaltung und Übungsaufbau danach auszurichten.
Nehme bitte Kontakt zu uns auf, solltest Du Dir wegen des Level unsicher sein. Wir beraten Dich gern.